04.04.22
Live-Webinar: Export- und Zollabwicklung EU und Drittländer

04. April, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
online

Gerade für Anfänger im internationalen Geschäft ist die Vielzahl von unterschiedlichen Dokumenten oft verwirrend. Im Seminar werden die wichtigsten Dokumente vorgestellt und die Teilnehmer lernen anhand von konkreten Praxisfällen, wie diese Dokumente ordnungsgemäß ausgefüllt werden. Die umfangreiche Seminar-Dokumentation enthält neben allen wichtigen Dokumenten zahlreiche Checklisten, Ausfüllanleitungen und Beispielformulare mit vielen nützlichen Hinweisen aus der Praxis. Dabei werden insbesondere die Regelungen des Unionszollkodex behandelt.


Zielsetzung
Die Teilnehmer/ -innen lernen die verschiedenen Exportpapiere kennen. Anhand konkreter Aufgabenstellungen aus der Praxis lernen die Teilnehmer, die Formulare ordnungsgemäß auszufüllen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, über eine Chat-Funktion Fragen an den Trainer zu stellen. Am Ende des Live-Webinars erhalten die Teilnehmer eine Übersicht über sämtliche verwendeten Links und die Antworten auf die im Webinar gestellten Fragen.

 
Praktische Durchführung

Sie buchen das „Live-Webinar“ wie üblich bei uns.  Einige Tage vor dem Termin des von Ihnen gebuchten „Live-Webinars“ erhalten Sie von uns einen „Einwahllink“ und die Seminarunterlagen in digitaler Form. Diese können Sie dann gerne ausdrucken und sich so auch während des „Live-Webinars“ direkt Notizen machen. Sie müssen keine Software installieren, sondern einfach eine „exe-Datei“ zur Einwahl in den „virtuellen Seminarraum“ bestätigen. Mit Ihren Seminarunterlagen erhalten Sie eine „Bedienungsanleitung“ für einen einfachen und schnellen Zugang in den „Seminarraum“. Sollte es trotzdem noch Probleme geben, steht Ihnen während des „Live-Webinars“ zusätzlich eine Hotline für eventuelle Fragen zur Verfügung.

Während des „Live-Webinars“ erarbeiten Sie sich gemeinsam mit dem Trainer bestimmte Themen und am nächsten Tag erhalten Sie noch ein Seminarprotokoll mit allen verwendeten Internetlinks und den Antworten auf Ihre eventuell während des „Live-Webinars“ gestellten Fragen.

Inhalt
EU Binnenmarkt

  • Europäische Union/ Drittländer
  • Voraussetzungen einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung sowie Änderungen seit 01.01.2020
  • Prüfung USt.-Id.-Nr.; Änderungen seit 01.01.2020
  • Verbringungsnachweise: Gelangensbestätigung und Co.
  • Beispielfälle

 Zoll-Grundlagen

  • EFTA/ EWR/ Zollunion mit der Türkei
  • Verzollung/ Gemeinschaftsware/ Drittlandsware
  • Einreihung von Waren in den Zolltarif

 Ausfuhrverfahren ATLAS

  • Einstufige und zweistufige Ausfuhranmeldung
  • Ausführer, Empfänger und Anmelder nach UZK
  • ATLAS-Codierungen: Geschäftsarten, Zollverfahren, Genehmigungscodierungen (Y901 etc.), Verkehrszweige, statistischer Warenwert und weitere
  • Ausfuhrkontrolle: Dual-Use, Finanz-Sanktionslisten, kritische Empfängerländer
  • Übungsbeispiel: Ausfuhr in Drittländer im Notverfahren EPAS
  • Ausfuhrbegleitdokument, Ausgangsvermerk und „Alternativ-AGV“

 Warenursprung im Außenhandel

  • Nichtpräferenzieller Ursprung: Ursprungszeugnis – Ursprungsregeln und Ausfüllhinweise
  • Präferenzieller Ursprung: Lieferantenerklärung, EUR.1 und Ursprungserklärung – Ursprungsregeln und Ausfüllhinweise

Preis: 100,00 €
Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Die Anmeldung erfolgt verbindlich.
Bitte beachten Sie, dass kostenfreie Stornierungen der Webinare nur vorgenommen werden können, so lange der Einwahllink noch nicht versendet wurde.

HIER gelangen Sie zur Anmeldung.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen. Dann teilen Sie ihn auf:

WEITERE TERMINE

Top Neuigkeiten

Beratungstag Finanzierung

Top Neuigkeiten

Delegationsreise MV nach Riga