Was gibt es

AKTUELLES UND NEUES
IN DER REGION ROSTOCK

08.03.22
Neue Anforderungen in Gesundheitsberufen

Der Arbeitsalltag in Gesundheitsberufen wird zunehmend von der Digitalisierung bestimmt. Neben vielen Vorteilen wie Erhöhung der Effizienz, Verbesserung der sektorübergreifenden Zusammenarbeit, Fehlervermeidung durch verbesserte Dokumentation, etc. ergeben sich jedoch auch Herausforderungen. Die Einführung eines neuen Produktes, Programms oder Prozesses kann scheitern, wenn bei den von der Neuerung betroffenen Mitarbeitern Widerstände vorhanden sind.

Für eine nachhaltige Einführung digitaler Innovationen ist daher weit mehr notwendig als die „Produktschulung“ eines Herstellers. Es geht vor allem um die Befähigung der Mitarbeiter, die (digitale) Transformation zu meistern, neue Arbeitsabläufe zu erlernen und die Arbeitsweise an neue Werkzeuge anzupassen. Dies erfordert im Kern ein Veränderungsmanagement.

Wie das gelingen kann, darum soll es in unserem BioCon Valley®-Treff „Change Management: Neue Anforderungen in Gesundheitsberufen“ am 8. März 2022 gehen. Angesprochen und diskutiert werden darin die Bedeutung digitaler Kompetenzen in Gesundheitsberufen, die berufsbegleitende Qualifikation der Mitarbeiter (On-the-job-Training), Change-Management und die Bewertung und Zertifizierung erworbener digitaler Kompetenzen.

Zur kostenfreien Anmeldung.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen. Dann teilen Sie ihn auf: