Was gibt es

AKTUELLES UND NEUES
IN DER REGION ROSTOCK

24.03.22
Digitale Betriebsprüfungen durch die Zollverwaltung

24. März 2022, 09:00 - 16:00 Uhr

Die gute Vorbereitung (und Nachbereitung) einer Zollprüfung erfordert ein profundes Wissen nicht nur der zolltechnischen Grundlagen, sondern auch um Rechte und Pflichten während einer Prüfung. Der Ablauf einer Betriebsprüfung steht daher im Mittelpunkt dieses Tagesseminars. Welche Rechte hat der Prüfer, welche Pflichten hat er? Und wie sehen Rechte und Pflichten des geprüften Unternehmens aus? Die beste Vorbereitung ist zweifelsohne, erst keine großen Fehler zu machen bzw. Fehler schnell und bevor der Prüfer kommt, selbst zu bemerken. Hierzu sollen im Rahmen des Seminars Tipps und Vorschläge für die Organisation eines eigenen Zoll-Controllings gemacht werden. Einen kleinen Schwerpunkt des Seminars bildet die so genannte „digitale Betriebsprüfung, die seit der Neufassung des § 147 Abs. 6 Abgabenordnung eine zentrale Rolle spielt.

Zielsetzung
Ziel des Seminars ist es insbesondere, die zu prüfenden Unternehmen in die Lage zu versetzen, durch eigene rechtliche Sicherheit und eine gute Vorbereitung auf die Prüfung selbst aktiv an deren zügiger und erfolgreicher Durchsetzung mitzuwirken.

Zielgruppe
Verantwortliche Mitarbeiter der Import- und Exportabteilungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen; Zollverantwortliche; Geschäftsführer, Prokuristen
 

Inhalt
- Die häufigsten Fehler bei Im- und Export
- Was ist zu tun, wenn der Prüfer kommt?
- Welche Arten von Prüfungen durch die Zollverwaltung sind möglich?
   (Zollprüfung, Marktordnungs-, Verbrauchsteuer-, Ursprungs-,      
   Außenwirtschaftsprüfungen, Prüfung der wirtschaftlichen Lage)
- Wie kann man die Durchführung beschleunigen?
- Welche Unterlagen müssen vorhanden sein?  Welche Buchführungspflichten
   gelten?
- Pflichten und Probleme bei elektronisch gespeicherten Unterlagen; die GoBD
- Das ATLAS-Verfahren und Aufbewahrungspflichten für Unterlagen
- Die Bereitstellung maschinenlesbarer Unterlagen auf Datenträgern
- Rechte und Pflichten des Unternehmens bei Prüfungen
- Rechte und Pflichten des Prüfers
- Unterlagen, die der Prüfer anfordern könnte
- Abschluss der Prüfung und rechtliche Auswirkungen
- Pflicht und Möglichkeiten eines eigenen Zoll-Controllings
 

Preis: 150,00 €
Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Die Anmeldung erfolgt verbindlich.

Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter "Digitale Betriebsprüfungen durch die Zollverwaltung".

Die Veranstaltung ist aktuell als Präsenzveranstaltung geplant, vorausgesetzt die Covid-19-Entwicklung lässt dies zu. Deshalb behalten wir uns vor das Seminar ggf. auch kurzfristig in Form eines Webinars durchzuführen.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen. Dann teilen Sie ihn auf: