Was gibt es

AKTUELLES UND NEUES
IN DER REGION ROSTOCK

02.10.25
CAMPFIRE Open Innovation Lab in Poppendorf eröffnet

Grüner Ammoniak als Gamechanger der Energiewende.

Bild: Jürgen Seidel

Am 25. November 2025 wurde auf dem Gelände der Yara GmbH & Co. KG in Poppendorf das CAMPFIRE Open Innovation Lab eröffnet. Rund 80 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft nahmen an der Veranstaltung teil.

Das neue Innovationszentrum dient als Testfeld für Schlüsseltechnologien rund um grünen Ammoniak – darunter ein Blockheizkraftwerk, ein Schiffsmotor, ein Ammoniak-Cracker sowie eine Demonstrator-Anlage für die Schiffsbetankung im Hafen Rostock. Damit ist der erste Baustein des geplanten Green Ammonia ChemParks als deutschlandweit einzigartiger Industrie- und Entwicklungsstandort gelegt.

In Grußworten betonten Vertreter:innen von Yara, dem CAMPFIRE-Bündnis, dem Bundesministerium für Forschung sowie der Landesplanung die Bedeutung von Ammoniak als Energieträger für Versorgungssicherheit, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung.

Dr. Angela Kruth (Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie) hob hervor:
„Grüner Ammoniak ist ein Hauptakteur für die Wasserstoffwirtschaft und Garant für die Versorgungssicherheit in Europa.“

Nach der feierlichen Eröffnung besichtigten die Gäste vor Ort unter anderem das 1 MW INNIO Jenbacher Ammoniak-Blockheizkraftwerk – eine Schlüsseltechnologie für die künftige Energieversorgung.

Das CAMPFIRE-Bündnis, 2018 im Rahmen des BMBF-Programms „Wandel durch Innovation“ gegründet, vereint mittlerweile über 80 Partner. Gemeinsam entwickeln sie Technologien für Erzeugung, Transport und Nutzung von grünem Ammoniak und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Strukturwandel in Nordostdeutschland und Europa.

Weitere Informationen: www.wir-campfire.de

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen. Dann teilen Sie ihn auf: